Die Geschichte der Carmelan
Eine ereignisreiche Vergangenheit
Die Geschichte der CARMELAN beginnt im Jahr 1927, als der dänische Fischer O.K. Jensen den Bau einer Fischerei-Galeasse aus Eiche in Auftrag gab. Ursprünglich als Kristian bekannt, durchlief das Schiff mehrere Besitzer und Namensänderungen, bevor es 1979 von Hagen Weihe und Freunden grundlegend restauriert und in CARMELAN umbenannt wurde.
Die CARMELAN hat in ihrer über 100-jährigen Geschichte schon zahlreiche Erlebnisse gesammelt. Begleiten Sie uns auf eine faszinierende Reise in eine bewegte Vergangenheit!
1927 - 1977 / Ein Schiff schreibt Geschichte
1927 ließ der dänische Fischer O.K. Jensen das robuste Eichenholz-Schiff KRISTIAN bauen, das sich als seetüchtig und fortschrittlich auf der Nordsee bewährte. Später übernahm der Fischer Egon Enevoldsen das Schiff, benannte es in ENE um und setzte es viele Jahre erfolgreich im Fischereidienst ein.


1978 / Entdeckung und Rettung
Der Rückgang der Fischbestände in der Nordsee zwingt Egon Enevoldsen zur Aufgabe seines Fischereibetriebs. Er verkauft die ENE an den Bootsbauer Hagen Weihe, der sie im Hafen von Esbjerg entdeckt und ihr Potential entdeckt. Am 15. Dezember 1978 wird das Schiff nach Rendsburg überführt - der Grundstein für ein neues Kapitel ist gelegt.
1979 - 2022 / Restaurierung und Neuausrichtung
In nur zehn Monaten restaurierten Hagen Weihe und sein Team das Schiff umfassend: neues Deck, neuer Innenausbau und es wird erstmalig im alten Stil als Gaffelketch getakelt. So wird die ENE zur CARMELAN unter Segeln. Sie wird für die Jugend- und Sozialarbeit zugelassen und erhält die Klassifizierung für weltweite Fahrt.


2022 bis heute / Wiederaufbau für die Zukunft
Nach dem Tod des Eigners Hagen Weihe wird die CARMELAN durch den Familienkreis weiter betrieben. Dieser entschließt sich 2022 für den Verkauf. Das Schiff wird von uns übernommen. Die CARMELAN wird nach Dänemark zum Hvide Sande Ship-yard überführt, wo sie bis zum Mai 2025 von Grund auf restauriert und technisch überholt wird. Nach ihrer umfassenden Modernisierung ist die CARMELAN nun wieder unterwegs – als schwimmendes Denkmal maritimer Geschichte und als Botschafterin für die Bewahrung nordischer Seefahrtstradition.